35 Jahre Schach an der Schule am Aasee und in
Bockraden
Vor 35 Jahre nahm an der Hauptschule Bockraden in
Ibbenbüren eine Erfolgsgeschichte in einer Sportart ihren Anfang, die für eine
Hauptschule nicht gerade typisch ist.
Es begann damit, dass Klaus Katlun im
Schuljahr 1979/80 seinem Klassenlehrer Bruno Kreimeyer den Vorschlag zur
Gründung einer Schach-AG machte.
In der Folgezeit gelang es den beiden, immer
mehr Schüler für diesen Sport zu begeistern.
Über all die Jahre hinweg ließen sich jüngere
Schüler immer wieder vom Schachfieber der älteren Schüler anstecken.
So ist Schach zu
spielen an dieser Schule seit
35 Jahren einfach „in“.
Groß blieb das Interesse am Schachspielen auch
durch eine Rangliste mit den Fotos aller Schachspieler in der
Eingangshalle der Schule. |
![]() |
Eine große Rolle spielte sicher auch die alljährliche
Schach-Meisterschaft der Schule.
Seit 1989 nahmen die Schachspieler der Schule
regelmäßig an der Kreis-Meisterschaft teil, manchmal als einzige Hauptschule in
allen vier Wettkampfklassen.
Als Kreismeister qualifizierten sie sich immer wieder
für die Bezirks-Meistersschaft. Auf dieser Ebene konnten sie sich oft als
einzige Hauptschule gegen die Übermacht der Gymnasien erstaunlich gut behaupten.
Das absolute Highlight für die Schachspieler war aber
seit 25 Jahre von der ganzen Schule und vielen Ehemaligen mitgetragene
Euregio-Schach-Turnier.
Aus kleinsten Anfängen entwickelte sich seit 1990 das
Euregio-Schach-Turnier mit inzwischen 600 Teilnehmern zum größten Schachturnier,
das von einer einzelnen Schule durchgeführt wird.
1997 wurde daraus ein Vier-Nationen-Turnier, an dem regelmäßig auch Mannschaften aus Luxemburg, Belgien und Holland teilnahmen.